Die Stadt Kahla stellt hier verschiedenste lokale Schulen, Ausbildungsbetriebe und Unternehmen vor:
Die Messe befindet sich aktuell noch im Aufbau. Weitere Schulen, Ausbildungsbetriebe und Unternehmen werden in den nächsten Tagen ergänzt.
Covid-19 Hinweise:
Das Rathaus bleibt bis auf weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen.
Ihre Anliegen bearbeiten wir selbstverständlich weiterhin per Telefon,
E-Mail oder Post.
Termine im Rathaus sind derzeit nur mit
einem vorab vereinbarten Termin möglich.
Der Dienstleistungsbetrieb Saale-Holzland-Kreis informiert:

Kundenkarte für Bioabfälle für das Jahr 2021 neu beantragen:
Die bereits im Jahr 2020 im
Saale-Holzland-Kreis gut angenommene Kundenkarte für Bioabfälle muss, wenn nicht bereits erfolgt, für das Jahr 2021 neu beantragt werden.
Das
Antragsformular finden Sie auf der Homepage des
Saale-Holzland-Kreises unter
www.saaleholzlandkreis.de/Abfallwirtschaft/Dokumente bzw. auf der Startseite der Homepage des
Saale-Holzland-Kreises unter „Häufig nachgefragt“ und kann von Ihnen heruntergeladen werden.
Wer seinen Antrag auf Kundenkarte vollständig ausgefüllt und unterschrieben an den Dienstleistungsbetrieb zurücksendet sowie die Jahresgebühr für die Karte in Höhe von 12 € überwiesen hat, bekommt die Karte anschließend per Post zugesandt.
Hinweis: Bei der Überweisung bitte unbedingt beachten, dass unter der Rubrik „Verwendungszweck“ der Name und die vollständige Anschrift eingetragen wird. Eine Zuordnung des eingehenden Betrages zu dem jeweiligen Antragsteller kann sonst leider nicht erfolgen.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung
unter Tel. 036691 4800, Fax 036691 48010 oder
mail@awb-shk.de gern zur Verfügung.
gez.
Kunze
Werkleiter
Amtliche Bekanntmachung:
- Im Bereich "Margarethenstraße 10" kommt es am 09.03.2021, von 07:00 bis 17:00 Uhr, wegen Be- und Entladearbeiten, zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich "Gabelsberger Straße 12" kommt es am 09.03.2021, von 07:00 bis 17:00 Uhr, wegen Be- und Entladearbeiten, zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich "Im Camisch 1+12" kommt es vom 03.03.2021 bis 09.04.2021, wegen der Ausführung von Baumaßnahmen, zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich "August-Bebel-Straße" kommt es vom 27.07.2020 bis 31.03.2021, wegen der Ausführung von Baumaßnahmen, zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Wegen der Ausführung von Kanalspülung- und -reinigungen und Kanalinspektionen kommt es vom 01.02.2021 bis 31.12.2021 im Stadtgebiet zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
Es wird um erhöhte aufmerksamkeit der veränderten Verkehrsführung gebeten.
Wintertag bei Kahla (2021)mit freundlicher Genehmigung von M. Hellwig
Neu aufgelegt: Magazin für Ausbildung und Job:

Neu aufgelegt: Regionales Magazin für Ausbildung, Duales Studium und Praktikum
im Saale-Holzland-Kreis und in Jena.
Das Ausbildungsmagazin „
Perspektiven Finden im Saale-Holzland-Kreis und Jena“ ist mittlerweile in der 7. Auflage veröffentlicht. Die Herausgeber unterstützen damit in vielfältiger Weise sowohl Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zu ihrem Traumberuf als auch die regionalen Unternehmen bei
Ihrer Azubi-Suche. Aktuelle Ausgaben wurden den Schulen im Einzugsbereich und auch unserer Verwaltung zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus gibt es das Berufsorientierungsangebot von PERSPEKTIVEN FINDEN auch in digitaler Form.
Das Ausbildungsportal
www.perspektiven-finden.com bietet umfassende Informationsmöglichkeiten zu den verschiedensten Themenfeldern - benutzerfreundlich strukturiert, mit vielen Suchfunktionen und einfachem Handling. Das Spektrum reicht dabei von einem Berufswahltest, über die regionale Ausbildungsplatz-, Duale Studienplatz-, Praktikums- und Ferienjobbörse, verschiedenste Berufsbilder,
Azubi-Erfahrungen und schnelle Umkreis- und Städtesuchen bis zu direkten
Online-Bewerbungsmöglichkeiten bei den Unternehmen. Nicht zu vergessen ist die Vielzahl an allgemeinen Themen wie beispielsweise Bewerbungsmappe oder Vorstellungsgespräch.
Auf
www.perspektiven-finden.com können Sie die regionale Ausbildungsvielfalt entdecken!
Amtliche Bekanntmachung:
Auf Grund der aktuellen Hochwassersituation der Saale werden die Moserbrücke sowie der Eißmannsteg gesperrt.
Monatsmärkte vorerst Abgesagt:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden bis auf Weiteres keine Monatsmärkte (1. Montag im Monat) in der Stadt Kahla statt. Sobald dies wieder möglich sein wird, werden wir Sie rechtzeitig darüber informieren.
Pflegekräfte-Aufruf:
Auch im Saale-Holzland-Kreis sind mehrere Pflegeeinrichtungen von Corona betroffen, mit positiven Fällen unter den Bewohnern und in der Belegschaft. Daher unterstützen wir den aufruf des Thüringer Gesundheitsministeriums, um zusätzliche Pflege- und Hilfskräfte für die Heime zu gewinnen. „Die Verantwortung für ausreichendes Personal in den Einrichtungen liegt zwar grundsätzlich in der Hand der Geschäftsleitungen bzw. der Träger, die oftmals überregional oder bundesweit agierende Konzerne sind“.
Im Saale-Holzland-Kreis sind derzeit drei Pflegeeinrichtungen stark von der Corona-Pandemie betroffen, mit positiven Fällen unter den Bewohnern und in der Belegschaft.
Deshalb werden zur Unterstützung Pflegefachkräfte, aber auch Hilfskräfte gesucht:
- im ASB-Pflegeheim in Hummelshain
Telefon: 036424 58133, E-Mail: h.blumenstein@asb-hummelshain.de
- im Diakoniezentrum Bethesda in Eisenberg
Telefon: 036691 494, E-Mail: info@eisenberg.alteneinrichtung.johanniter.de
- im ASB-Pflegeheim „Am Lindenplatz“ in Bad Klosterlausnitz (Altenheim Birkenlinie)
Telefon: 036601 47243, E-Mail Pflegeheim@asb-hermsdorf.de)
Hier werden derzeit lediglich Freiwillige für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und für die Betreuung von negativ getesteten Bewohnern gesucht, die sich vorwiegend in ihren Zimmern aufhalten und für Gespräche, Anregung und Beschäftigung dankbar sind.
Weitere Informationen erhalten Sie auch hier.
Amtliche Bekanntmachung über bevorstehende Änderungen der Verkehrsraumnutzung im Stadtbereich Kahla:
- Die bestehende Beschilderung für den Innenstadtbereich (Karl-Liebknecht-Platz) wird aufgrund des Beschilderungsstandorts von den Verkehrsteilnehmern nur selten bis gar nicht wahrgenommen. Um dieses Problem zu beheben, wird die Beschilderung um ca. 30 m in Richtung Innenstadt versetzt. Der bisher einbezogene Parkplatz wird separat ausgeschildert.
- Da sich der Kreuzungspunkt "Saalstraße - Brückenplatz" in einer Kurve befindet, ist die Einfahrt zur Saalstraße breiter und länger als gewöhnlich. Durch diese bauliche Gegebenheit liegt der Schnittpunkt der Fahrbahnkanten soweit im Kreuzungsbereich, dass die gesetzlichen 5 m Parkverbot nicht ausreichend sind. Um den Kreuzungsbereich frei zu halten, wird das gesetzliche Parkverbot in Form der Markierung VZ 299 "Grenzmarkierung für Halt- oder Parkverbote" verlängert.
- Im Zuge der Sanierung des Pflegeheims in der Saalstraße wurden Parkplätze für Besucher errichtet, diese durften bisher laut Beschilderung nicht in diesen Bereich einfahren. Das VZ 240 wird daher versetzt, um die Zufahrt zu den Parkmöglichkeiten rechtlich zu ermöglichen. Zusätzlich wird das VZ 283 im Zufahrtsbereich aufgestellt (Feuerwehrzufahrt).
- Die Vorfahrtsregelung im Kreuzungspunkt "Bachstraße - Hermann-Koch-Straße" ist für den Verkehrsteilnehmer nur schwer zu erkennen. Um die Vorfahrtsregelung deutlich und klar erkennbar zu machen, wird das VZ 301 "Vorfahrt" vor der Einmündung Hermann-Koch-Straße aus Richtung Kreuzungspunkt „Bachstraße-Bergstraße“ aufgestellt.
- Der Parnitzberg ist zum Teil eine Einbahnstraße. Diese wird um ca. 50 m in Richtung Walpersbergweg verlängert. Weiterhin wird das "Parken auf dem Gehweg halb" auf beiden Seiten ermöglicht.
- Das in Richtung „Walpersberg“ eingeschränkte Haltverbot am „Oberbachweg“ wird aufgehoben.
- Die Parktaschen im Gewerbegebiet „Im Camisch“ sind baulich für die Größe eines PKW´s ausgelegt. Da immer mehr LKW-Fahrer die Parktaschen zum Parken nutzen,
werden die Verkehrszeichen:
- (VZ) 314-10 "Parken Anfang (Aufstellung rechts)" + ZZ 1010-58 "Personenkraftwagen",
- VZ 314-30 "Parken Mitte (Aufstellung rechts o. links)" + ZZ 1010-58 "Personenkraftwagen" und
- VZ 314-20 "Parken Anfang (Aufstellung links)" + ZZ 1010-58 "Personenkraftwagen" aufgestellt,
um die Parkordnung im Gewerbegebiet zu gewährleisten.
Die vorgenannten Änderungen sollen am 31.03.2021 umgesetzt werden.
Ausschreibung Monatsmarkt und Grüner Markt in Kahla:
Gesucht werden Anbieter mit typischen Wochenmarktsortimenten, welches unter § 67 der Gewerbeordnung einzuordnen sind.
Alle weiteren Details dazu
finden Sie hier.
Hinweise:
Für den Inhalt der Bekanntmachungen auf dieser Seite
sind ausschließlich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.
Fehlende Nachrichten bitte melden an:
admin@kahla.de
# 00078253