Freibad startet am 01.06.2023 in die Saison:
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
pünktlich zum Kindertag öffnet das Freibad für alle Badegäste seine Pforten. Die Eintrittspreise bleiben wie in den letzten Jahren stabil. Für Kinder bis 18 Jahre gibt es nach Beschluss des Stadtrates am Eröffnungstag, den 01.06.2023, am 11.06.2023 zum Neptunfest und am 20.08.2023 zum Spendenschwimmen freien Eintritt.
Wie in den letzten Jahren konnte unter fleißiger Mithilfe des Fördervereins Freibad Kahla e. V. und des Bauhofes der Stadt Kahla der Weg zum großen Becken neu angelegt werden. Auch wurden wieder einige reparaturbedürftige Zaunsfelder durch den Förderverein Freibad neu hergerichtet. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern, die mit der geleisteten Arbeit unser Freibad erneut ein Stück attraktiver gemacht haben. Auf eine erfolgreiche Badesaison freuen sich der Freibad Förderverein mit den bereits geplanten Veranstaltungen, das Team um den Bademeister, Rettungsschwimmer, das Team der Kassierer und unser Bauhof.
Wir wünschen allen kleinen und großen Besuchern eine erfrischende und erlebnisreiche Freibadsaison mit vielen Sonnenstunden.
Amtliche Bekanntmachung:
- Vom 01.06.2023 bis 28.07.2023 wird in Kahla am Parnitzberg bis Rudolstädter Straße 17 der Verkehr teilweise halbseitig bzw. voll (je nach Ortslage) gesperrt.
Grund der Sperrung: Herstellung Tiefbautrasse im Fahrbahnrand/Gehweg
- Vom 29.05.2023 bis 02.06.2023 wird im Bereich Hohe Straße 19a aufgrund von Arbeiten am Trinkwasser-Hausanschluss die Straße voll gesperrt.
- Im Bereich Am Heerweg und Greudaer Weg, kommt es am 05.06.2023 bis 31.07.2023, wegen Baumaßnahmen zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich Parnitzberg bis Rudolstädter Straße 17 entlang der B88, kommt es am 01.06.2023 bis 28.07.2023, wegen Baumaßnahmen zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich Hohe Straße 19a und Gabelsberger Straße, kommt es am 30.05.2023 bis 02.06.2023, wegen Baumaßnahmen zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Im Bereich Schulstraße 2/Ecke Bachstraße, in der Burg 19 und Hohe Straße 23, kommt es am 30.05.2023 bis 22.07.2023, wegen Baumaßnahmen zu Einschränkungen in der Verkehrsraumnutzung.
- Vom 29.05.2023 bis zum 02.06.2023 wird in der Höhe Gabelsberger Straße 11 aufgrund von Arbeiten am Trinkwasser-Hausanschluss die Straße voll gesperrt.
- Vom 11.04.2023 bis zum 02.06.2023 werden aufgrund von Arbeiten an vorhandenen Kabelschächten folgende Straßen:
Hohe Straße 13, 23, 37;
- Schulstraße 22;
- Bachstraße 1;
- Gerberstraße 6;
- Badweg 1 und
- Brückenstraße 1a
jeweils halbseitig gesperrt (Fahrbahneinengung/teilweise Sperrung Gehweg).
- Vom 17.04.2023 bis 02.06.2023 wird aufgrund der Herstellung Straßenquerung durch Pressung, Tiefbau im unbefestigten Seitenstreifen in der Ortslage Kahla - Neustädter Straße 51, Leubengrund die Straße für den Verkehr halbseitig gesperrt.
Es wird um erhöhte Aufmerksamkeit bei der veränderten Verkehrsführung gebeten.
Vorstellung von Zwischenergebnissen für die energetischen Quartierskonzepte Kahla-West und Löbschütz
Seit August 2022 wurde für die Bereiche Kahla-West und Löbschütz an der Erstellung energetischer Quartierskonzepte gearbeitet. Die Konzepte sollen einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Energieversorgung enthalten und den dazugehörigen Fördermöglichkeiten aufzeigen. Betrachtet werden die Einsparpotenziale bei privaten und öffentlichen Gebäuden, Bedarf und Versorgung mit Energie sowie die Integration von erneuerbaren Energien.
Zum jetzigen Zeitpunkt befindet sich die Bearbeitung des Konzeptes in einer entscheidenden Phase. Ausgehend einer ausführlichen Ausgangsanalyse in Verbindung mit bildbasierter Datenauswertung der Gebäude erfolgte eine Bedarfsermittlung und eine Bilanzierung der Energie- und Treibhausgasemissionen innerhalb der beiden Gebiete. Dem einhergehend erfolgte bereits eine hohe Beteiligung der betroffenen Bevölkerung.
Die bisherigen Bausteine mit ausgewählten Zwischenergebnissen der bisherigen Konzeptbearbeitung wird von Mitarbeitern der DSK - Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft im Rahmen des am 25. Mai. stattfindenden Stadtrates dargestellt. Zusätzlich berichtet die DSK über die restliche Projektzeit und über die Eckpunkte des Gebäudeenergiegesetztes.
Interessierte Bürger sind dazu eingeladen, der öffentlichen Veranstaltung im Stadtrat am Donnerstag 25. Mai 2023 um 19:00 Uhr im Rathaus beizusitzen und die Präsentation der DSK zu verfolgen.
Außerdem besteht die Möglichkeit der Information über folgenden Link:
www.energiewende-kahla.de
Bekanntmachung zur Schadnagerbekämpfung:
Durch das Auftreten von Ratten im öffentlichen Bereich teilen wir mit, dass
ab 30.05.2023 Köder durch den ZWA Holzland im Bereich der Kanalisation
Ecke Karl-Liebknecht-Platz/Roßstraße bis Höhe Nr. 4/34
sowie Friedensstraße und Dr.-Robert-Kutschbach-Straße ausgelegt werden.
Zur Durchführung von Maßnahmen in privaten Grundstücken sind eigenverantwortlich die Grundstückseigentümer oder sonstige Grundstücksberechtigte verpflichtet. Die Bekämpfung der Schädlinge ist je nach Lage des Falles unter anderem im Infektionsschutzgesetz ausdrücklich vorgesehen. Im Rahmen des Gesundheitsschutzes und der dem Eigentümer obliegenden Verkehrssicherungspflicht ist eine Bekämpfung unumgänglich.
Wir suchen dringend für das Gebiet VI einen Austräger der Kahlaer Nachrichten:
Gebiet VI:
- Walkteich
- Am Sportplatz
- Margarethenstraße
- Roßstraße
- August-Bebel-Straße
- Breitscheidstraße
- Am Pfortenberg
- Pforte
- Saalstraße
- Scheunengasse
- Badweg
- Gerberstraße
- Töpfergasse
- Heimbürgestraße
- Burg
- Jenaische Straße
- Ölwiesenweg
- Oststraße
- Fabrikstraße
- Am Rosengarten
- Markt
Kontakt über:
Telefon/Frau Schwab:
036424 77120
Stadtverwaltung Kahla
Tourenplan Entsorgung Kahla - Fehler im Abfuhrplan:
In der gedruckten Abfuhrplanung ist ein Fehler unterlaufen. Bitte beachten Sie die beigefügten Änderungen.
Konkret geht es um die
Bachstraße, welche in zwei Abfuhrrythmen unterteilt ist.

Download Link:
Tourenplan_SHK_-_Kahla_Korrektur_2023.pdf
Betriebsleiter Jena Entsorgung
Veolia Umweltservice Ost GmbH
Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen:
Liebe Einwohner:
Bitte überprüfen Sie in Ihrem eigenen Interesse Ihre Personalausweise bzw. Reisepässe auf deren Gültigkeit und buchen Sie sich rechtzeitig einen Termin für die Neubeantragung.
Gemäß § 1 des Personalausweisgesetzes ist jeder Deutsche im Sinne Artikel 116 (1) des Grundgesetzes verpflichtet, sobald er 16 Jahre alt ist, einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen.
Leider kommt es immer wieder vor, dass Ausweise schon seit längerer Zeit abgelaufen sind und in diesem Fall ein Verwarn- oder Bußgeld ausgesprochen werden muss.
Voraussetzungen und notwendige Unterlagen für die Beantragung des Dokumentes werden Ihnen beim Buchen des Termines angezeigt bzw. finden Sie diese auch auf unserer
Internetseite unter Verwaltungsgemeinschaft/Bürgerbüro.
Das Bürgerbüro in Kahla hat aktuell folgende Öffnungszeiten: 🕘
- Mo: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
- Di: 09:00-12:00 Uhr und 13:00-15:00 Uhr
- Mi: 09:00-12:00 Uhr
- Do: 09:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr
- Fr: 09:00-12:00 Uhr
- Sa: 09:00-12:00 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat)
Besuche sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter
Termin online buchen, per Telefon unter
📞 036424 59154 bzw.
-153 oder mit nachfolgendem QR-Code möglich.

Die Pass-, Personalausweis- und Meldebehörde der Stadt Kahla wird seit dem 01.06.2021 durch
die
Verwaltungsgemeinschaft Südliches Saaletal
in der
Bahnhofstraße 23, 07768 Kahla betreut.
Ihr Bürgerbüro
der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“
Besuch der Stadtbibliothek:
Die
Bibliothek ist geöffnet.
Die Bücherei kann ab sofort wieder ohne Termine besucht werden.
Telefonnummer Bibliothek:
036424 52971
Ein wichtiger Schritt für Kahla und den Tourismus:

In Zusammenarbeit mit dem Thüringer Tourismusverband ist eine neue Tourismus-Website entstanden, die Kahla mit seinen Vorzügen und Sehenswürdigkeiten darstellt. Touristen erhalten intuitiv und übersichtlich alle wesentlichen Informationen. Bilder und Texte laden Besucher der Seite zu MEHR ein.
Unter
www.tourismus.kahla.de kann sich jeder einen eigenen Eindruck verschaffen.
Eingebunden wird die Seite u. a. auf der kahla.de Seite unter dem Menüpunkt Tourismus sowie auf weiteren touristischen Kommunikationsmedien.
PS: Die Seite „lebt“ und wird fortlaufend ergänzt bzw. bei Neuerungen angepasst.
Schon gewusst? 💡
Aktuell erhalten Touristen Auskünfte und Infomaterial in der Stadtinformation, welche sich in der Bibliothek 📚
im Alten Amtsgericht in der Roßstraße 38 befindet. Zu folgenden Zeiten können hier Frau Rosenkranz
oder Frau Hofmann persönlich angetroffen werden: 👩🏻
- Montag 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr
- Dienstag geschlossen (aber telefonisch erreichbar unter 📞 036424 52971)
- Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr
- Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 19 Uhr
- Freitag 8.30 bis 11 Uhr
Infomaterial zu Kahla und Umgebung kann Mo-Fr auch außerhalb der Öffnungszeiten im Zeitraum von 7 bis ca. 16 Uhr mitgenommen werden.
Es befindet sich im Vorraum der Bibliothek.
Vor Ort Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge in Kahla und Gemeinden:
In Kooperation der Stadt Kahla, der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“ und den Vereinen rufen wir Sie,
werte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kahla und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“,
die Unternehmerinnen und Unternehmer der Stadt Kahla und den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“ zur gemeinsamen Spendenaktion auf.
Für finanzielle Spenden ist ein Konto der Stadt Kahla unter dem
Verwendungszweck: Hilfe für Ukraine
Konto: DE 29 1203 0000 0001 0105 45
eingerichtet.
Für Fragen zur logistischen Regelung und Abgabe der Spenden sind wir für Sie unter
036424 77141 sowie per E-Mail unter
soziales@Kahla.de erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Silvia Voigt
Vorsitzende VG „Südliches Saaletal“
Jan Schönfeld
Bürgermeister Stadt Kahla
Standesamt Kahla:

Liebe Einwohner der Stadt Kahla und der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“,
liebe Gäste unserer schönen Region,
wir freuen uns, Sie im Rathaus der Stadt Kahla als ein gemeinsames Standesamt begrüßen zu dürfen.
Am 3. Januar 2022 haben wir unsere Arbeit in den sehr schönen, neu renovierten Büroräumen aufnehmen können.
Ob Eheschließungen, Geburten, alle Namensänderungen, Vaterschaftsanerkennungen,
Kirchenaustritte wie auch die Beurkundung von Sterbefällen und vieles mehr, wir beraten Sie zu allen personenstandsrechtlichen Angelegenheiten.
Wir sind grundsätzlich zuständig für alle Einwohner der Stadt Kahla und der Verwaltungsgemeinschaft „Südliches Saaletal“ sowie für Jeden,
dessen Personenstandseintrag in unserem Standesamt beurkundet ist bzw. fortgeführt wird.
Und natürlich auch für die Bürger, die ein berechtigtes Interesse an einen dieser Personenstandseinträge haben.
Sie sind im Rathaus Kahla richtig (egal, wo wohnhaft), wenn Sie den Wunsch haben, an einem der folgenden Trauorte zu heiraten:
- Porzellankirche der Leuchtenburg
- Herzogssaal im „Alten Jagdschloss“ Hummelshain
- Kemenate in Orlamünde
- Rathaus Kahla, kleiner und großer Saal
- Bohlenstube Kahla
Alle weitere Informationen finden Sie hier.
Veröffentlichung der Bodenrichtwerte:
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Saale-Holzland-Kreises, des Saale-Orla-Kreises und der kreisfreien Stadt Jena
hat zum Stichtag 01.01.2022 auf Grundlage der Kaufpreissammlung flächendeckend Bodenrichtwerte ermittelt und veröffentlicht.
Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken innerhalb eines abgegrenzten Gebietes (Bodenrichtwertzone),
die nach ihren Grundstücksmerkmalen, insbesondere nach Art und Maß der Nutzbarkeit weitgehend übereinstimmen und für die im Wesentlichen gleiche allgemeine Wertverhältnisse vorliegen.
Er ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstücks mit den dargestellten Grundstücksmerkmalen (Bodenrichtwertgrundstück).
Im Geoportal Thüringen (
www.geoportal-th.de) sind die Bodenrichtwerte kreisweise oder thüringenweit im Shape-Format erhältlich.
In eigene Geoinformationssysteme können die Daten auch als Web Map Service (WMS) bzw. als Web Feature Service (WFS) integriert werden.
Der Freistaat Thüringen gestattet die kostenfreie kommerzielle und nichtkommerzielle Weiterverwendung der Bodenrichtwerte.
Mit dem „
Bodenrichtwertinformationssystem Thüringen (BORIS-TH)“ werden die Bodenrichtwerte unter
www.bodenrichtwerte-th.de im Internet kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Jedermann kann von den Geschäftsstellen der Gutachterausschüsse für Grundstückswerte Auskunft über die Bodenrichtwerte erhalten.
Anschrift:
Gutachterausschuss für Grundstückswerte für das Gebiet des Saale-Holzland-Kreises, des Saale-Orla-Kreises und der kreisfreien Stadt Jena
Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Katasterbereich Pößneck
Rosa-Luxemburg-Straße 7
07381 Pößneck
Corona-Teststelle Rosen-Apotheke:
Aufgrund der geringeren Nachfrage haben wir unsere Testzeiten angepasst.
Wir testen jetzt von Montag - Freitag von 08:00 - 09:00 Uhr.
In dringenden Fällen ist auf Anfrage allerdings auch eine Testung zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Online-Termin vereinbaren:
testtermin.de
ROSEN-APOTHEKE
Apotheker: Dirk Lobert e. K.
07768 Kahla - Oststraße 16
Telefon:
+49 36424 22595
Telefax: +49 36424 82199
E-Mail:
rosenapo-kahla@t-online.de
Internet:
www.rosen-apotheke-kahla.de
Neue Broschüre für Katastrophen/Alarm:
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen.
Wir möchten Sie informieren, dass eine neue Bürgerbroschüre zum Thema „
Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ eingetroffen ist.
Die Broschüre befindet sich im Foyer des Rathauses. Diese Broschüre können Sie hier während der
Öffnungszeiten abholen.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit über unsere Internetseite www.kahla.de den
Ratgeber-Notfallvorsorge, [
1] herunterzuladen.
Hinweise:
Für den Inhalt der Bekanntmachungen auf dieser Seite
sind ausschließlich die jeweiligen Veranstalter verantwortlich.
Fehlende Nachrichten bitte melden an:
admin@kahla.de
# 00150873