Information zur Lärmkartierung und der Fortschreibung des Lärmaktionsplanes der Stadt Kahla:
Update 2022-12-22:
Die
"RICHTLINIE 2002/49/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25. Juni 2002 über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm" [
Alternativlink], hat die Bekämpfung der schädlichen Auswirkungen des Umgebungslärmes zum Ziel.
In die Zuständigkeit der Gemeinde fällt nach Artikel 9 der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) sowie §47e Abs.1 BImSchG i.V.m. § 7 der 34.BImSchV und § 3 Abs. 1 Nr. 2 der Thüringer Immissionsschutz-Zuständigkeitsverordnung –ThürImZVO- die Veröffentlichung der Lärmkarten.
Zu den Hauptverursachern von Umgebungslärm zählt neben dem Eisenbahnverkehr auch der Straßenverkehr. Für die mit letzterem im Zusammenhang stehende Erstellung der Lärmkartierung hat das Thüringer Landesamt für Umwelt und Geologie (TLUG) zuständigkeitshalber in den vergangenen Monaten die im Rahmen der vorgeschalteten Lärmkartierung durch den Straßenverkehr verursachte Lärmsituation sowie die betroffenen Einwohner, Wohneinheiten, Schulen und Krankenhäuser ermittelt. Maßgeblich für die Betroffenheit der 4. Stufe sind Dauerschallpegel ab 55 dB(A) im sog. Tag/Abend/Nacht-Zeitraum von 00.00-24.00 Uhr und ab 50 dB(A) in der Nacht von 22.00-06.00 Uhr.

Dazu hat die TLUG die „Lärmkarte Straßenverkehr“ mit den wichtigsten Ergebnissen und Informationen der Kartierung
unter
Karte: Lärmkarte Straßenverkehr - Kartendienst des TLUBN (Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz) (thueringen.de) öffentlich zur Verfügung gestellt.
Update 2018-06-12:
Beschluss des Lärmaktionsplans der Stadt Kahla:
Der Stadtrat der Stadt Kahla hat in seiner öffentlichen Sitzung am 31.05.2018 den Lärmaktionsplan der Stadt Kahla mit Stand vom 25. April 2018 beschlossen.
Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 47d Abs. 3 Satz 4 (Bundesimmissionsschutzgesetz) unterrichtet. Der beschlossene Lärmaktionsplan kann während der Dienststunden:
Montag: 9-12 Uhr
Dienstag: 9-12 Uhr & 14-16 Uhr
Donnerstag: 9-12 Uhr & 14-18 Uhr
im Rathaus der Stadt Kahla, Markt 10, 2. Etage, Zimmer 26 oder
hier eingesehen werden.
Kahla, 12. Juni 2018
M. Friedrich
Stadtplanung